Singen im Chor macht Spaß

Seminare/Tagungen des OMCV





10.11.2023
19:30 Uhr

Mitgliederversammlung 2022/2023

Mitgliederversammlung des Obermarkgräfler Chorverbandes e.V.

Ort: Turn- und Festhalle Hüsingen

Art: Tagung

17.06.2023
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Singen mit Kindern

Dieses Seminar, vorzugsweise für Erzieherinnen, gibt praxisnahe Impulse für den alltäglichen Umgang mit der eigenen und der Kindersingstimme. Neben konkreten Ideen zur Erweiterung des eigenen Liedrepertoires werden viele Themen rund um das Singen mit und für Kinder angesprochen.

Ort: Museum "Alte Schule" Efringen

Art: Seminar

09.03.2023 bis
12.03.2023

Frauenchor-Seminar

Ort: Bad Waldsee

Art: Seminar

06.11.2022
10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Jodelseminar beim TonArt Nollingen

Jodelplausch mit Franziska

Mit spezifischen Übungen zeigt uns Franziska Wigger die Jodeltechnik.

Wir wollen gemeinsam Tönen und Jodeln und dabei den Alltag vergessen. 

In ihrer erfrischenden Art zeigt uns Franziska die Klangvielfalt der schweizerischen Jodelliteratur.

Ort: Hebelhalle in Nollingen

Art: Seminar

29.10.2022
09:30 Uhr – 16:00 Uhr

Singen mit Kindern ### wegen zu geringer Beteiligung ABGESAGT

Dieses Seminar, vorzugsweise für Erzieherinnen, gibt praxisnahe Impulse für den alltäglichen Umgang mit der eigenen und der Kindersingstimme. Neben konkreten Ideen zur Erweiterung des eigenen Liedrepertoires werden viele Themen rund um das Singen mit und für Kinder angesprochen.

Ort: Museum "Alte Schule" Efringen

Art: Seminar

17.09.2022
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

ABGESAGT! Fortbildung Stimmfit 55plus Kurs 2 (Samstag)

Das Seminar ist eine Art Auffrischung der früheren Fortbildung „Anti-Aging für die Stimme“ mit Sven Olaf Gerdes aus Hamburg, aber keineswegs nur für die früheren Teilnehmer gedacht.

Ort: Museum "Alte Schule" Efringen

Art: Seminar

16.09.2022
10:00 Uhr – 16:00 Uhr

ABGESAGT! Fortbildung Stimmfit 55plus Kurs 1 (Freitag)

Das Seminar ist eine Art Auffrischung der früheren Fortbildung „Anti-Aging für die Stimme“ mit Sven Olaf Gerdes aus Hamburg, aber keineswegs nur für die früheren Teilnehmer gedacht.

Ort: Museum "Alte Schule" Efringen

Art: Seminar

19.03.2023
14:00 Uhr

Frühjahrstagung mit Ehrungen

Frühjahrstagung mit Ehrungen

Mitwirkende:
Gesangverein Eintracht 1844 Wittlingen (Leitung: Thomas Kaufmann)
Dieter Silvan Weiß, Konzertgitarre

Ort: Gemeindehalle Wittlingen, Rathausplatz 1

Art: Tagung

18.06.2022
10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Jahresmitgliederversammlung des OMCV

Jahresmitgliederversammlung des Obermarkgräfler Chorverbandes. Es wird gebeten je mindestens einen Vertreter zu entsenden.

Ort: Lörrach-Hauingen

Art: Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung 2022/2023

10.11.2023, 19:30 Uhr, – (Tagung)

Mitgliederversammlung des Obermarkgräfler Chorverbandes e.V.

Tagesordnung:     1.  Begrüßung
                             2.  Totenehrung
                             3.  Jahresberichte 2022 und 2023 des Präsidiums
                             4.  Kassenberichte für Vereinsjahr 2022 und 2023
                             5.  Bericht der Kassenprüfer
                             6.  Entlastung des Präsidiums
                             7.  Teilwahlen zum Präsidium
                             8.  Anträge an die Jahresmitgliederversammlung
                             9.  Planung 2024 / Verschiedenes
                           10.  Die Vereine haben das Wort

Singen mit Kindern

17.06.2023, 10:00 bis 16:00 Uhr, – (Seminar)

Dieses Seminar, vorzugsweise für Erzieherinnen, gibt praxisnahe Impulse für den alltäglichen Umgang mit der eigenen und der Kindersingstimme. Neben konkreten Ideen zur Erweiterung des eigenen Liedrepertoires werden viele Themen rund um das Singen mit und für Kinder angesprochen.

Anmeldung bei Doris Ludin Ludin-omcv@online.de


Frühjahrstagung mit Ehrungen

19.03.2023, 14:00 Uhr, – (Tagung)

Frühjahrstagung mit Ehrungen langjähriger Sänger/innen

Mitwirkende:
Gesangverein Eintracht 1844 Wittlingen (Leitung: Thomas Kaufmann)
Dieter Silvan Weiß, Konzertgitarre

Frauenchor-Seminar

09.03.2023 bis 12.03.2023, Bad Waldsee – (Seminar)

Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an die Organisatorin:
Frau Karin Brogle, Stöckleweg 6 79805 Eggingen Telefon 07746 723  karin.brogle@t-online.de

Jodelseminar beim TonArt Nollingen

06.11.2022, 10:00 bis 13:00 Uhr, – (Seminar)

Jodelplausch mit Franziska

Mit spezifischen Übungen zeigt uns Franziska Wigger die Jodeltechnik.

Wir wollen gemeinsam Tönen und Jodeln und dabei den Alltag vergessen.

In ihrer erfrischenden Art zeigt uns Franziska die Klangvielfalt der schweizerischen Jodelliteratur.

Der Kurs findet statt in
der Hebelhalle in Nollingen
Dürerstraße 20
79618 Rheinfelden (Baden)

Dozentin: Franziska Wigger https://franziskawigger.ch/

Kosten: 30-55 €, je nach TeilnehmerInnenzahl. Wir rechnen direkt vor Ort ab.

TeilnehmerInnen: mindestens 10 bis maximal 20. 

Es hat sich bewährt, wenn NeueinsteigerInnen und erfahrene JodlerInnen gemeinsam singen - sie bringen sich weiter, und bereichern sich gegenseitig.

Anmeldung: Christiane Döring, email: u_c.ruehrberg@gmx.de

Singen mit Kindern ### wegen zu geringer Beteiligung ABGESAGT

29.10.2022, 09:30 bis 16:00 Uhr, – (Seminar)

Dieses Seminar, vorzugsweise für Erzieherinnen, gibt praxisnahe Impulse für den alltäglichen Umgang mit der eigenen und der Kindersingstimme. Neben konkreten Ideen zur Erweiterung des eigenen Liedrepertoires werden viele Themen rund um das Singen mit und für Kinder angesprochen.

ABGESAGT! Fortbildung Stimmfit 55plus Kurs 1 (Freitag)

16.09.2022, 10:00 bis 16:00 Uhr, – (Seminar)

Das Seminar ist eine Art Auffrischung der früheren Fortbildung „Anti-Aging für die Stimme“ mit Sven Olaf Gerdes aus Hamburg, aber keineswegs nur für die früheren Teilnehmer gedacht. 

Dieses Angebot sollte jedes Chormitglied erreichen- es gibt für die Teilnahme nur eine Begrenzung:
die Höchstzahl 20 pro Seminartag.
Die Kosten werden höchstens 10€ pro Person betragen- alles andere trägt der OMCV bzw. BCV.

Termin: Freitag 16.9. bzw. Samstag 17.9., jeweils von 10 bis 16 Uhr
im Museum „Alte Schule“ Efringen-Kirchen.
Getränke, Kaffee und ein kleines Mittagessen können angeboten werden.

Eine ausführliche Beschreibung des Seminars hier.

Anmeldungen möglichst bis 06.08. mit Angabe der Kontaktdaten und Auswahl des Kurstages (Freitag oder Samstag) bitte telefonisch oder per Mail an Erhard Zeh Tel.07621 669465 oder mobil 01573 4552308/ erhard.zeh@t-online.de
Die Teilnehmer erhalten dann rechtzeitig detaillierte Hinweise.

ABGESAGT! Fortbildung Stimmfit 55plus Kurs 2 (Samstag)

17.09.2022, 10:00 bis 16:00 Uhr, – (Seminar)

Das Seminar ist eine Art Auffrischung der früheren Fortbildung „Anti-Aging für die Stimme“ mit Sven Olaf Gerdes aus Hamburg, aber keineswegs nur für die früheren Teilnehmer gedacht. 

Dieses Angebot sollte jedes Chormitglied erreichen- es gibt für die Teilnahme nur eine Begrenzung:
die Höchstzahl 20 pro Seminartag.
Die Kosten werden höchstens 10€ pro Person betragen- alles andere trägt der OMCV bzw. BCV.

Termin: Freitag 16.9. bzw. Samstag 17.9., jeweils von 10 bis 16 Uhr
im Museum „Alte Schule“ Efringen-Kirchen.
Getränke, Kaffee und ein kleines Mittagessen können angeboten werden.

Eine ausführliche Beschreibung des Seminars hier.

Anmeldungen möglichst bis 06.08. mit Angabe der Kontaktdaten und Auswahl des Kurstages (Freitag oder Samstag) bitte telefonisch oder per Mail an Erhard Zeh Tel.07621 669465 oder mobil 01573 4552308/ erhard.zeh@t-online.de
Die Teilnehmer erhalten dann rechtzeitig detaillierte Hinweise.

Jahresmitgliederversammlung des OMCV

18.06.2022, 10:00 bis 13:00 Uhr, Lörrach-Hauingen – (Mitgliederversammlung)

Jahresmitgliederversammlung des Obermarkgräfler Chorverbandes. Es wird gebeten je mindestens einen Vertreter zu entsenden.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Jahresberichte 2020 und 2021 des Präsidiums
4. Kassenberichte für Vereinsjahr 2020 und 2021
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Präsidiums
7. Teilwahlen zum Präsidium
8. Anträge

Online-Seminarangebote des BCV

Liebe Mitglieder,

Auch wenn wir alle noch nicht wissen, wie sich die Lage im Hinblick auf die Corona-Pandemie entwickeln wird, bleibt doch die Hoffnung, dass mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr und den beginnenden Impfungen wieder einiges möglich sein wird. Aus diesem Grund laden wir Sie recht herzlich zu interessanten Weiterbildungen ein, die für die kommenden Monate geplant sind.

Wir bieten Ihnen in diesem Jahr ein für SängerInnen, FunktionärInnen und ChorleiterInnen maßgeschneidertes Seminarangebot.

Erleichtern Sie sich die tägliche Arbeit und profitieren Sie von den Tipps und Tricks für der Profis.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Alle Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie bei den Kursen auf unserer Website: bcvonline.de/Bildung/OnlineSchulungsangebotdesBCV/

Ein Termin passt nicht?
Sie haben großes Interesse am Seminar, sind jedoch am Seminartag verhindert? Dann teilen Sie uns dies bitte kurz mit: Wir werden gerne einen weiteren Seminartermin anbieten, wenn sich genügend Interessenten finden.

Nicht das passende dabei?
Wir entwickeln unser Online-Angebot ständig weiter und ergänzen es regelmäßig durch neue Angebote. Gerne gehen wir dabei auch auf Ihre Wünsche und Anregungen ein. Kommen Sie auf uns zu und sprechen Sie uns gerne an.

Freundliche Grüße
Moritz Steinmetz 

BADISCHER CHORVERBAND e.V.
Gartenstraße 56a
76133 Karlsruhe

(0721) 840 865 20, Fax: (0721) 85 38 86
moritz.steinmetz@bcvonline.de
www.bcvonline.de
www.facebook.com/Badischer.Chorverband
https://www.instagram.com/badischerchorverband/

aktuelles Online-Weiterbildungsangebot des BCV:

Zurzeit werden keine Online-Seminare angeboten.

Weitere befinden sich in Planung und werden jeweils hier veröffentlicht.